Projekt:
Ausstattung von 36 Lehrräumen mit moderner Medientechnik
Work:
Demontage alter Tafelanlagen, Neu-Montage der Medientechnik in individuell gestaltete Tafelsysteme, Inbetriebnahme sowie Einweisung der Lehrkräfte in die neue Technik.
#BYOD #HybridesLernen #Mediensteuerung #Schulungstechnik #digitalesKlassenzimmer #Videokonferenz #digitaleBildung #moderneLehrsäle #Digitalpakt #Kummunikationstechnik #Medientechnik #Präsentationstechnik #Beschallung #Steuerung #Medienmöbel #multimedialesLehrpult #modernerUnterricht #Aula #Townhall
Hersteller:
WolfVision, Crestron, Remonta, Samsung, Shure, Gutmann, Bose, Epson
Projekt:
Komplette Erneuerung der Medientechnik, durch Umzug in die Bavaria Filmstudios
Work:
Alle Besprechungs- und Konferenzräume wurden mit Videokonferenzsystemen (Anlagen für Bild, Ton und Mikrofonie), sowie mit einem Raumbuchungssystem ausgestattet. Auch wurden Wireless-Präsentationen in Form der bring-your-own-device-Technologie über „Cynaps“ in allen Räumen installiert.
Ein einheitliches Bedienkonzept für alle Räume und eine remote Wartung, welche zentral verwaltbar ist, wurden ermöglicht.
Die im Eingangsbereich angebrachten Monitore dienen als „Willkommensschilder“.
#crestronflex #videokonferenzsysteme #byod #cynaps #monitore #sharp #ressourcenmanagement #raumbuchung
Hersteller:
Crestron, Wolfvision, Sharp
Projekt:
Mobile LED-Wand für Sport-Entertainment
Work:
Installation und Einweisung einer mobilen LED-Wand
mit den Maßen 7 x 4 Meter und ca. 800.000 LEDs.
Trotz der starken Innenbeleuchtung bleibt die Wall lichtunempfindlich und strahlt die Inhalte klar und mit optimalem Kontrast aus.
#digitalsignage #ledwall #veranstaltungstechnik #medientechnik
#ledwand #townhall #livestream
Hersteller:
Unilumin
Projekt:
Einfach zu bedienendes Signage-System um Besucher-Informationsfilm vorführen zu können.
Im Eingangsbereich wurden zwei Großformat-Monitore installiert, welche den Informationsfilm für wartende Besucher abspielen und über Verhaltensweisen nach dem Eintritt aufklären.
Work:
Planung der Steuerungstechnik und Videodistribution
#digitalsignage #steuerungstechnik #videodistribution #monitore
Hersteller:
Sharp, BrightSign, Extron
Projekt:
Verschiedene Bürokonzepte mit unterschiedlichen Anforderungen der Verwaltung wurden mit Medientechnik ausgestattet. Akademischer Anspruch an Konferenzzentrum, höchste Sicherheits-, Ausfallsicherheitsanforderung sowie Effektivitäts- und Produktivitätsansprüche.
Work:
Planung, Montage, Programmierung, Inbetriebnahme, Service
#Mediensteuerung #AVsignalverteilung #PAanlage #Veranstaltungstechnik #Beleuchtung #Traverse #Rigging #Medientechnik #GebäudeLeitTechnik #DMX #Dante #QLan
Hersteller:
Crestron, QSC, Shure, Sharp, Panasonic, ETC, Yamaha, Chief, Analogway, Clear-Com, ARRI, Mitsubishi, PanAcoustic, MLAudio, Amptronic, DIS
Projekt
ganzheitliche Konferenzräume, Board-Room und Medienwand für Foyer im Neubau der Vetter Pharma GmbH in Ravensburg
Work
Beratung, Planung, Montage, Inbetriebnahme und Einweisung
#Konferenzraumtechnik #Präsentationstechnik #DigitalSignage #Medientechnik #Beschallung #Steuerung #Mikrofonierung #Unternehmenskommunikation #LEDWand #Medienmöbel #Videokonferenz #townhall #NVX #Dante
Konzeption
ln einer Zeitreise führt das ARCHAEORAMA in die Epoche der Pfahlbauer zurück. Im ersten Raum wird die Taucherarchäologie verständlich erklärt. Im zweiten Raum geht der Besucher scheinbar durch eine Unterwasserwelt – er bewegt sich dabei mitten durch eine Pfahlbausiedlung hindurch. Im dritten Raum zeigt ein Panorama-Kino die Wandlung der Landschaft von der letzten Eiszeit bis zur Ankunft der ersten Pfahlbauer.
Making of
Der Idee einer multimedialen Inszenierung folgten die Ausarbeitung der Medientechnik mit Teststellungen von Licht- und Projektionstechnik. Überzeugt vom Gesamtkonzept, gab Museumsdirektor PD Dr. Schöbel den Startschuss für das ARCHAEORAMA.
Medientechnik
Das ARCHAEORAMA wird vollautomatisch und getaktet über ein Besucherzählsystem betrieben. Mithilfe von Anzeigesystemen werden die Besucher orientiert und über den Beginn der nächsten Vorstellung informiert. An der Kasse behalten die Mitarbeiter des Museums den Überblick, wie viele Personen sich in den jeweiligen Räumen befinden. Am dort platzierten Touch-Monitor lässt sich jederzeit manuell eingreifen, z.B. um die Sprachauswahl für eine englischsprachige Besuchergruppe anzuwählen.
Eine zentrale Mediensteuerung übernimmt die Steuerung der gesamten Audio-, Video- und Lichttechnik einschließlich der Türen und Schleusen. Acht der insgesamt 13 Projektoren kommen im 360° Kino zum Einsatz. Aufgrund der geforderten Lichtleistung und Standzeiten wurde auf professionelle DLP-Projektoren mit 2-Lampen-System zurückgegriffen. Ausgespielt wird mit Hochleistungs-Rechner-Systemen, die ebenfalls die geometrischen Bildkorrekturen in Echtzeit durchführen und Mehrkanal-Tonsynchron an externe Audio-Interfaces weiterreichen.
Darüber hinaus liefern ein knappes Dutzend vernetzter Medienzuspieler die Inhalte für Rück- und Deckenprojektionen und fungieren des Weiteren als Audioquellen. Die Verteilung und Anpassung sämtlicher Tonsignale erfolgt über zwei 8×8-Audio-DSP’s. Insgesamt 22 Lautsprechersysteme samt Leistungsendstufen bilden die Mehrkanal-Beschallung, zusätzlich sind Körperschallwandler für die Erregung von Glasflächen im Einsatz.
Durch das High-Tech-Projekt ARCHAEORAMA ist das Weltkulturerbe eine Attraktion reicher. Das “Freilichtmuseum“ mit eigenem angeschlossenen Forschungsinstitut ist wegweisend für die Museumsdidaktik der Zukunft – und ganz bestimmt einen Besuch wert.
WORK:
Planung,
Beschallungs- und digitale Steuerungstechnik,
Umsetzung und Einbindung der kompletten Gebäudetechnik in eine Mediensteuerung,
Bedienung über IPad und Iphone
Ein Schwelbrand beschädigte das Gotteshaus stark. Nach der notwendigen Reinigung erstrahlt das Gebäude in neuem Glanz und mit neuer Technik.
Ursprünglich sollte nur eine neue BOSE-Audioanlage integriert werden. Doch da der Mesner sehr technikbegeistert ist und der Wunsch nach einem mobilen Bedienteil aufkam, entschied man sich eine Mediensteuerung von CRESTRON einzubauen – und dazu, die Audioanlage über ein IPad zu bedienen. Letztlich wurde aus dem „Audioprojekt“ ein gebäudeübergreifendes Medienprojekt denn: vom Licht über den Ton bis zu den Kirchenglocken, kann nun alles über das Ipad gesteuert werden. Projektname „IChurch“…